loading
Imkerei Heinzmann Deggingen
Imkerei Heinzmann Deggingen
Imkerei Heinzmann Deggingen
Imkerei Heinzmann

"Honig ist der kleine Bruder des Weines.." heißt es so schön, denn neben Wein und Honig gibt es wohl kein Nahrungsmittel, das den Charakter der Region, in der es produziert wurde, so deutlich widerspiegelt. Doch während beim Wein neben der Lage vorallem die Rebsorte den Charakter des Produkts bestimmt, so ist es beim Honig ganz unmittelbar die landschaftliche Struktur und die damit verbundene individuelle Pflanzenwelt einer Region.

Wenn im Frühjahr im Goißatäle das Streuobst zu blühen beginnt und die Wiesen in und um Deggingen löwenzahngelb leuchten, arbeiten die Bienen fleißig, um das Bouquet dieses Ereignisses in aromatischem Blütenhonig zu konservieren.

Jede Lage eines Bienenstandes bietet so ein eigenes Spektrum an Aromen, das sich im Geschmack und Geruch des Honigs wiederfindet.

Die Standorte meiner Bienenvölker sind allesamt mit Bedacht gewählt und ermöglichen die Ernte von köstlichen landschaftsgeprägten Honigen. Letzten Endes ist nicht nur der Honig landschaftsgeprägt, sondern vielmehr prägt der Honig auch die Landschaft, denn mit der Bestäubungsleistung der Bienen sind die Vorraussetzungen für ein Fortbestehen der Pflanzenwelt einer Landschaft gewährleistet.

Detlev Heinzmann

Imkerei Heinzmann

Die überwiegend extensiv bewirtschafteten Streuobstwiesen sind charakteristisch für das Goißatäle. Im Frühjahr sorgt die Obst -und Löwenzahnblüte für reichlich Nektar und Pollen, im Sommer runden Linde und Weißklee das Angebot ab.

Hier sind also alle Voraussetzungen dafür gegeben, erstklassige Honige ernten zu können.

Dabei ist ein verantwortungsbewusster Umgang mit den Bienen und eine schonende Verarbeitung des kostbaren und wertvollen Lebensmittels „Honig“ grundlegend.

Das Wohl meiner Bienenvölker ist mir eine Herzensangelegenheit und einen qualitativ möglichst hochwertigen Honig zu erzeugen, ist mein Anspruch.

Ausgezeichnete Honige bei Honigprämierungen des Landesverbandes Württembergischer Imker e.V.

  • 1.Platz in Gold Blütenhonig 2012
  • 2.Platz in Silber Rapshonig 2014
  • 1.Platz in Gold Löwenzahnhonig 2016
  • 1.Platz in Gold Blütenhonig 2018
  • 1.Platz in Gold Waldhonig 2018
  • 2.Platz in Silber Blütenhonig 2020
  • 2.Platz in Silber Blütenhonig 2022
  • 1.Platz in Gold Blütenhonig 2024
  • Medaille für hervorragende Leistungen in Silber 2024

Blütenhonig

Das Frühjahr im Glas. Die Obst- und Wiesenblüte sind die Basis für den beliebten cremigen Honig, aromatisch und blumig.

Blütenhonig Imkerei Heinzmann

Rapshonig

Der Feine. Ein weißer, feincremiger und besonders milder Honig.

Blütenhonig Imkerei Heinzmann

Sommerhonig

Der Sommer im Glas. Würziger Honig, meist aus Lindenblüte, mit einem fruchtigen, minzig-zitronigen Aroma

Blütenhonig Imkerei Heinzmann

Waldhonig

Der Edle. Bernsteinfarbener, flüssiger Waldhonig aus Fichte und Tanne, würzig und malzig.

Blütenhonig Imkerei Heinzmann

Wald- und Blütenhonig

Die Kombination. Ein cremiger Sommerblütenhonig mit würzig-malzigem Honigtauanteil.

Blütenhonig Imkerei Heinzmann

Honigwein

Für Liebhaber. Honigwein ganz lieblich pur oder verfeinert mit Schlehen -oder Holundersaft.

Honigwein Imkerei Heinzmann
Senden Sie mir eine Nachricht

Um die Webseite optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwendet die Lichtpotentialaktivierung Cookies. Für weitere Informationen zur Nutzung von Cookies und der damit verbundenen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, sehen Sie bitte unseren Datenschutz